
Gründer des Unternehmens
Die Gründung des Unternehmens geht auf Herrn Bernhard Jäger zurück, welcher Ende der achtziger Jahre nach seiner Chemieausbildung den Weg über die Entsorgungswirtschaft in die Selbstständigkeit fand. Sein vorrangiges Ziel war und ist noch heute die Umsetzung von umweltrechtlichen Vorgaben.
Entwicklung und berufliche Laufbahn von Herrn Jäger
Zu den Meilensteinen seiner beruflichen Laufbahn, gehörte die intensive Begleitung der Themen der Chemikalienentsorgung, Labortätigkeit in der Abfallanalytik und praktische Tätigkeit in der Schadstoffsammlung. Nach längerer anschließender Einsatzleitung in privaten Entsorgungsunternehmen bei der Betreuung von kommunalen Unternehmen wurde sein Berufsbild durch Kundenbetreuung, Stoffstrommanagement und die analytische Bewertung bei Altlastsanierungen ergänzt.
Neben diesen Tätigkeitsfeldern begann Hr. Jäger Ende der achtziger Jahre seinen Einsatz in Arbeitskreisen div. Verbände, welche sich mit Arbeitssicherheits-, Gefahrstoff- und Gefahrgutthemen auseinandersetzen. Insbesondere war und ist er in den verbandsgestützten Arbeitskreisen aktiv, die sich mit der Entwicklung der TRGS 520 befassen und bearbeiten.
Daraus entwickelte sich eine Referendartätigkeit, wo er sowohl aktiv bei der Auftaktveranstaltung des ersten TRGS-520-Seminars 1993 als auch bei der Entwicklung sowie der ersten Durchführung des Seminars für Entsorgungsfachbetriebe 1997 mitwirkte.
Bis heute führt Herr Jäger — auch vor größerem Fachpublikum — seine Referendartätigkeit in vielen weiteren Tätigkeitsbereichen weiter.
Herr Jäger tritt als Gutachter auf (auch für gerichtliche Verfahren) und ist für eine Vielzahl seiner Kunden u. A. für Hochschulen, private Entsorgungsunternehmen, öffentlich-rechtliche kommunale Entsorger, mittelständische Produktionsbetriebe, Logistiker, militärische Einrichtungen und wehrtechnische Unternehmen als Gefahrgutbeauftragter sowie Ausbilder für alle Verkehrsträger tätig.
Unternehmensentwicklung
- Die Unternehmensgründung wurde nach vorbereitender Nebentätigkeit 2005 durch den Gründer Bernhard Jäger vollzogen.
- Es erfolgte die Änderung der Unternehmensform zur GEFAHRGUTJÄGER GmbH, welche Herr Jäger 2010 als geschäftsführender Gesellschafter in das Bochumer Handelsregister eintragen ließ.
- Im gleichen Jahr wurde das Leistungsspektrum durch die Arbeitssicherheit — sowohl fachlich als auch personell — erweitert.
- Derzeit verstärken 20 Mitarbeiter das Unternehmen. Diese bringen fachspezifische Qualität, berufliche Erfahrung (insbesondere aus der Entsorgungswirtschaft und Industrie) mit in das Unternehmen. Ein betriebseigener Juristischer Dienst (mit promovierter Juristin) komplettiert das Team der GEFAHRGUTJÄGER GmbH.
- Auf Basis der persönlichen Erfahrungen von Hr. Jäger, startete die GEFAHRGUTJÄGER GmbH am 7.1.2020 bundesweit erstmalig, den Zertifikatslehrgang „Chemiespezifische Qualifizierung gemäß TRGS 520 (IHK) ®”. Dieser Lehrgang vervollständigt die bereits angebotenen Seminare und Workshops. Unser umfangreiches Leistungsspektrum finden Sie hier.
Unternehmenspolitik
Wir stellen den Erfolg unserer Kunden, unserer Mitarbeiter und damit den Erfolg unseres Unternehmens in den Mittelpunkt unserer Tätigkeit. Im Fokus steht der Kunde! Um nachhaltigen Erfolg unseres Unternehmens zu gewährleisten, verpflichten wir uns, die Qualitäts- und Bedarfsanforderungen des Kunden durch ein hohes Maß an Flexibilität jederzeit erfüllen zu können und richten unsere Unternehmenspolitik entsprechend aus.
Unsere Unternehmenskultur ist geprägt durch offene Information und zielgerichtete Zusammenarbeit. Wir sehen es als Aufgabe und Herausforderung zugleich, Bestehendes in Frage zu stellen und durch kontinuierliche Verbesserung zukunftsweisende Lösungen zu erarbeiten. Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) dient als Instrument, die Kundenwünsche zu erkennen und zielgerichtet daran zu arbeiten sowie die Prozesse, zwecks Erhaltung unserer Wettbewerbsfähigkeit im Markt, schlank zu halten.
Probleme und erkannte Fehler sehen wir als Chance zur Innovation und permanenten Verbesserung. Mitarbeiterorientierung führt zur Identifikation des Mitarbeiters mit dem Unternehmen. Motivierte Mitarbeiter befähigen zu stabilen Prozessen und innovativen Ideen. Diese führen zu wettbewerbsfähigen und kundenorientierten Dienstleistungen, und hieraus wiederum folgt langfristiger Erfolg.
Unsere strategischen Unternehmensziele sind:
- nachhaltiger und langfristiger Geschäftserfolg
- Arbeitsplatzsicherung
- bedarfsorientierte und dabei flexible Erfüllung der Kundenwünsche
- kontinuierliche Qualifizierung der Mitarbeiter zur Gewährleistung stabiler Prozesse
Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern bündeln wir unser Leistungsportfolio, das wir aus einer Hand unseren Kunden zur Verfügung stellen.